Die Vorteile von Visitenkarten
- Sie sind natürlich Informationseber
- Sie verkörpern die Institution / Firma, oder das Produkt
- Sie heben die Institution klar von Mitbewerbern ab und verleihen ihr ein eindeutiges Profil
- Sie sind für den Betrachter Sinnbild und Bezugspunkt. Es ist das Gesicht der Institution
- Sie assoziieren Inhalte, die hängen bleiben (sollen)
Wir sorgen dafür, dass Ihre Visitenkarten all diese Vorteile nutzen.
Kontakt aufnehmen
Nutzen Sie auch die Rückseite der Visitenkarte!
Haben Sie schon einmal daran gedacht, auch die Rückseite der Visitenkarte zu nutzen? Z.B. für Termine, Treuepunkte, oder für ein tolles Bild Ihrer Firma? Denkbar wäre auch ein tolles Rezept, wenn Sie aus der Gastronomie kommen. Es wäre hier auch ausreichend Platz für Öffnungszeiten oder einen Slogan. Nutzen Sie das ganze Potential Ihrer Visitenkarte! Übrigens, es gibt auch Klappvisitenkarten. Die haben die doppelte Fläche zur Verfügung, für all Ihre Botschaften, Produkte Informationen usw. Sie ersetzen manchen Flyer.
Was gehört auf eine Visitenkarte?
Mindestens Ihre vollständigen Kontaktinformationen. Wenn es geht und Sinn für Sie macht, auch Ihre Webseiten-URL, E-Mail-Adresse, evtl. Social-Media-Links. Bei Bedarf auch Öffnungszeiten. Sind alle diese Informationen auf Ihrer Visitenkarte vorhanden, steht einer Kontaktaufnahme formell nichts mehr im Wege.
Oder wie wäre es mit einer Handlungsaufforderung? Vielleicht könnte sich lohnen, Ihre potenziellen Kunden zu einer bestimmten Handlung aufzufordern. Z.B: ein Sonderangebot beachten. Anreize wecken das Interesse potenzieller Kunden an Ihrem Unternehmen. Wenn zu wenig Platz auf der Visitenkarte zur Verfügung steht, könnten Sie bspw. einen QR-Code nutzen. Der QR-Code könnte bspw. zu einer Angebots- oder Rabattseite führen. Brauchen Sie noch weitere Ideen?
Kontakt aufnehmen
Tipps zum Gestalten einer Visitenkarte
Überlegen Sie zunächst, ob Sie die Visitenkarte im Hochformat oder im Querformat gestalten wollen. Platzieren Sie dann das
Logo Design optimal. Es gehört nach oben, und die Adresse idealerweise in die Nähe des
Logos. Darunter oder daneben. Dann haben Sie schon viel richtig gemacht. Skizzieren Sie vorab auf einem Zettel, wie das endgültige Layout aussehen soll. Änderungen sind hier viel einfacher umzusetzen. Achten Sie darauf, dass alle Informationen übersichtlich strukturiert sind, und das Gesamtbild harmonisch wirkt. Dann ist schon viel gewonnen! Benötigen Sie Hilfe?
Kontakt aufnehmen
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Gestaltung von Visitenkarten?